Lg CF3DA Manuale Utente Pagina 18

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 49
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 17
10
10
3D Video-Funktion
18
3D Video-Funktion
* Bei der 3D-Videotechnik sehen die beiden Augen zwei verschiedene Bilder, um das projizierte Bild wie einen dreidimensiona-
len Raum wirken zu lassen.
* Zum Abspielen eines 3D-Videos benötigen Sie folgende Geräte: 3D-Fernseher oder -Projektor, 3D-Brille und 3D-fähiges
externes Eingabegerät (BD-Player, Sat- oder Kabelbox mit 3D-Programm oder Film). Eine Konvertierung von 2D-Filmen in
3D-Filme ist nicht möglich.
* 3D-Videos können nur auf Silberleinwänden wiedergegeben werden.
Warnungen für die Betrachtung von 3D-Videos
Betrachten von 3D-Videos
Beim Betrachten von 3D-Videos ist auf den Abstand und den Blickwinkel zum projizierten Bild zu achten.
- Sind der Betrachtungswinkel oder -abstand zu groß, so können Sie das 3D-Video eventuell nicht sehen.
Wenn Sie ein 3D-Video über einen längeren Zeitraum aus zu großer Nähe betrachten, kann das Ihr Augenlicht schädigen.
Die Verwendung von 3D-Videobrillen kann über einen längeren Zeitraum zur Ermattung der Augen führen.
-
Bei Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Ermattung sollten Sie eine Pause machen und nicht mehr auf die Projektion blicken.
Schwangere, ältere Personen und Personen mit Herzproblemen oder häufig auftretenden Müdigkeitsanfällen sollten sich
keine 3D-Videos ansehen.
- Beim Ansehen von 3D-Videos kann sich die Herzfrequenz erhöhen.
Es kann vorkommen, dass Sie sich beim Ansehen von 3D-Videos erschrecken und unkontrollierte Bewegungen machen.
Stellen Sie vor dem Ansehen von 3D-Videos zerbrechliche Gegenstände und Gegenstände, die leicht umfallen können,
außer Reichweite.
3D-Brillen ersetzen keine normalen Brillen, Sonnenbrillen oder Schutzbrillen. Eine Verwendung für diese Zwecke kann zu
Verletzungen führen.
Lagern Sie Ihre 3D-Brillen nicht an heißen/kalten Orten. Dadurch könnte es zu Verformungen kommen.
Da die Gläser (polarisierte Beschichtung) von 3D-Brillen für Kratzer anfällig sind, sollten Sie zur Reinigung ausschließlich
ein weiches, sauberes Tuch verwenden.
- Fremdkörper auf dem Tuch können zu Kratzern führen. Seien Sie vorsichtig.
Kratzen Sie niemals mit scharfen Gegenständen über die Oberfläche (polarisierte Beschichtung) von 3D-Brillen, und rei-
nigen Sie die Gläser niemals mit chemischen Reinigungsmitteln.
- Dadurch kann die polarisierte Beschichtung zerkratzt und der 3D-Effekt beeinträchtigt werden.
Die Gläser von 3D-Brillen sind sehr dünn und unterscheiden sich von denen normaler Brillen. Gehen Sie mit den Brillen
vorsichtig um; die Gläser können leicht herausgedrückt werden.
Warnung vor durch Photosensibilisierung hervorgerufenen Anfällen: In manchen Fällen können bestimmte Bilder von
Videospielen oder bestimmte Lichtmuster Anfälle auslösen. Falls Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder bereits epilepti-
sche Anfälle erlitten haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt reden, bevor Sie sich ein 3D-Video ansehen. Die folgenden
Symptome können unter Umständen auch ohne entsprechende Krankengeschichte auftreten:
- Falls bei Ihnen während oder nach der Betrachtung eines 3D-Video
Schwindel, optische Störungen, Gesichts- oder
Augenzucken, unbeabsichtigte Bewegungen, Krämpfe, Bewusstseinsverlust, Verstörung, ein Verlust des Richtungssinns
oder Übelkeit auftreten, so dürfen Sie das 3D-Video nicht weiter betrachten und müssen einen Arzt aufsuchen.
Besonders bei Kindern ist bei der Betrachtung von 3D-Videos Vorsicht geboten.
- Sehen Sie sich 3D-Videos nicht an, wenn Sie schläfrig, müde oder krank sind. Sehen Sie sich 3D-Videos nie über einen
längeren Zeitraum hinweg an.
* Effektiver Betrachtungswinkel: Oben/Unten 10°
Empfohlener Betrachtungsabstand: 5 m bis 10 m
5 m - 10 m
Bestimmte Menüs können während der 3D-Wiedergabe nicht aufgerufen werden.
3D-Wiedergabe steht beim Umschalten des externen Eingangs und bei der Bearbeitung der Namen exter-
ner Geräte nicht zur Verfügung.
HINWEIS!
Vedere la pagina 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 48 49

Commenti su questo manuale

Nessun commento